Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2022    

Apfelernte in Pracht dank fleißiger Helfer erfolgreich abgeschlossen

In den vergangenen Tagen haben fleißige Helfer die gemeindeeigenen Obstbäume in Pracht abgeerntet. Insgesamt konnten 4,8 Tonnen Äpfel und 200 Kilo Birnen zur Kelterei nach Lindscheid gefahren werden. Auch wurden einige Äpfel an der Sammelstelle abgegeben. Das abgegebene Obst wurde gegen 65 Kisten Apfelsaft eingetauscht.

Dank fleißiger Helfer konnten mehrere Tonnen Obst geerntet werden. (Foto: Udo Seidler)

Pracht. An insgesamt fünf Tagen haben zehn Helfer und zwei Kinder die Obsternte der Gemeindebäume in Pracht durchgeführt. Besonders im Einsatz waren Wilhelm Otto, Wolfgang Koschinski, Udo Seidler, Friedhelm und Dirk Seelbach, die an allen Erntetagen dabei waren.

Auch in diesem Jahr wurde die Apfelernte zugunsten der Kindergartenkinder durchgeführt und der Apfelsaft wird an die Kindertagesstätte "Zur Wundertüte" Pracht übergeben. Einige Flaschen Apfelsaft wurde an die fleißigen Helfer und die Obstspender als kleines Dankeschön verteilt. An die Teilnehmer der Seniorenfeier wurden ebenso Flaschen des Apfelsafts gegeben. Ebenso besteht außerdem die Möglichkeit, "Weber Apfelsaft" käuflich beim Ortsbürgermeister zu erwerben. Der Erlös geht an die Kindertagesstätte "Zur Wundertüte" Pracht.

Damit ist die diesjährige Obsternte in Pracht abgeschlossen. Ortsbürgermeister Udo Seidler bedankt sich bei allen, die die Aktion so tatkräftig unterstützt haben. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


Wenn die Krankheit zum Stigma wird

"Nimm mal ab, beweg dich mehr. Dann wird das schon": Sätze wie diese hat Anna-Lena Drescher schon hundertfach ...

St. Barbara-Kirche in Katzwinkel zu Erntedank festlich geschmückt

Mit dem Erntedankfest drücken die Menschen ihre Freude über eine gute Ernte aus. So wurde auch die St. ...

Start der zweiten vereinseigenen Bläserklasse in Herdorf

Die Kooperation der Maria-Homscheid Grundschule mit dem Bollnbacher Musikverein Herdorf geht in die zweite ...

Betzdorf - Fahrzeug beschädigt und geflüchtet

Am Donnerstag gegen Nachmittag parkte eine 22-jährige Fahrerin ihren Pkw Opel Adam auf dem Parkplatz ...

"Weltklassik am Klavier!" im Oktober: Bunte Schätze der Klavierliteratur

Das Altenkirchener Kreishaus ist erneut Gastgeber für die Konzertreihe „Weltklassik am Klavier!“: Am ...

Altenkirchen: Ralf Lindenpütz wurde als neuer Stadtbürgermeister vereidigt

Sie ist nun endgültig hinter dem Pflug, die bürgermeisterlose Zeit in der Stadt Altenkirchen: Ralf Lindenpütz ...

Werbung